INKLUSION UND SOZIALE TEILHABE

Inklusion und soziale Teilhabe im Sport:

die StädteRegion Aachen ist eine von sechs Kommunen in Nordrhein-Westfalen, die am bundesweiten Projekt „#ZusammenInklusiv – Alltag Inklusion“ von Special Olympics Deutschland teilnimmt. Der Regiosportbund Aachen e.V. wird als Dachverband des organisierten Sports in der Städte Region Aachen (Altkreiskommunen) ebenfalls am Projekt teilnehmen.

Ziel des zweijährigen Projekts ist es, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung im organisierten Sport zu stärken. Bestehende Sportangebote sollen inklusiver gestaltet, neue inklusive Strukturen vor Ort aufgebaut und langfristig gefördert werden.

Vielfältige Schulungsangebote

Im Verlauf des Projekts werden praxisnahe Fortbildungen für verschiedene Zielgruppen angeboten:

  • Menschen mit geistiger Behinderung
  • Mitarbeitende sozialer Einrichtungen
  • Übungsleitende sowie Trainerinnen und Trainer

Starke Netzwerke vor Ort

Die StädteRegion Aachen setzt auf Zusammenarbeit. Zahlreiche Akteurinnen und Akteure – darunter Stadt- und Gemeindesportbünde, Schulen, Kindertageseinrichtungen, Werkstätten, Wohneinrichtungen sowie Sportvereine – sind eingeladen, sich aktiv am Projekt zu beteiligen.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Mitwirkung von Selbstvertreterinnen und Selbstvertretern, also Menschen mit Behinderung, die ihre Interessen selbst vertreten.

Auftakt am 8. Oktober 2025

Am 8. Oktober fand erstamlig ein sogenannter Inklusionszirkel statt, bei dem, gemeinsam mit allen Interessierten, Bedarfe im Bereich „Inklusion im Sport“ ermittelt worden sind. Ziel des Inklusionszirkel ist es, Maßnahmen abzustimmen und die weitere Ausrichtung des Projekts zu gestalten. Weitere Inklusionszirkel sind im Verlauf des Projekts geplant. 

Werde Teilhabe-Beraterin oder Teilhabe-Berater!
Lerne, deine Meinung stark zu vertreten, dich für die Wünsche von Menschen mit Beeinträchtigung einzusetzen und gemeinsam für mehr Inklusion in deiner Stadt zu sorgen.

Die Schulung findet am 15. und 16. November und am 6. und 7. Dezember zwischen 11 und 16 Uhr in Herzogenrath statt und richtet sich an Menschen mit geistiger Beeinträchtigung, die sich für Inklusion einsetzen wollen.

Weitere Infos findet ihr hier. 

 

Frau Selcan Başoğul Yaman

Fachkraft „Integration durch Sport“