Trotz der immensen Wichtigkeit von körperlicher Aktivität, mangelt es bereits seit geraumer Zeit an möglichst täglichen Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten. Dass sich diese Situation, gerade in den letzten Jahren, durch diverse Krisen alarmierend verschärft hat, steht außer Frage!
Auch aufgrund der steigenden Schüler*innenzahlen im Primarbereich, der großen Nachfrage nach OGS-Plätzen und nicht zuletzt des auf Bundesebene geplanten Rechtsanspruchs auf einen ganztägigen Betreuungsplatz ab dem Jahr 2026, ist der Ausbau an Sport- und Bewegungsangeboten, gerade im Setting „offener Ganztag“, unerlässlich. Einen ersten Schritt in die richtige Richtung geht seit Jahren der RegioSportBund Aachen e.V. und bringt mit „Shake Kids“ Tanz, Spaß und Bewegung direkt an die Grundschulen der StädteRegion.
Shake Kids ist ein pädagogisch aufgebautes, ganzheitliches Kinder-Tanz-Programm, das 2012 ins Leben gerufen wurde. Es fördert die individuellen Begabungen der Kinder und greift die neun Intelligenzen nach Haward Gardner auf. So werden die kleinen Tänzerinnen und Tänzer auf kognitiver als auch auf körperlicher Ebene in ihrer Entwicklung positiv gestützt. Shake Kids verbindet die Elemente Musik, Bewegung und Tanz zu einem „Shake Cocktail“. Auf diese Weise soll die Leidenschaft für Bewegung und Tanz auf die Kinder übertragen und diese individuell in ihrer Entwicklung gefördert werden.
Gemeinsam mit der Initiatorin des Programmes, Jenny Klos, der Stadt Stolberg, als Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen im Stadtgebiet Stolberg, sowie der BIG direkt gesund Krankenkasse, als Gesundheitspartner des Projektes, führte der RegioSportBund Aachen e.V. in diesem Jahr eine Shake Kids-Tour an sechs Stolberger Grund- und Förderschulen mit einer Betreuung im offenen Ganztag durch.
Damit das Projekt Shake Kids auch regelmäßig und „in Eigenregie“ an offenen Ganztagsschulen stattfinden kann, wurde während der gesamten Tour auf die Möglichkeit zur Ausbildung von Lehr-/und Betreuungskräfte zum/ zur Shake Kids Trainer*in aufmerksam gemacht (https://www.shakekids.de/werde-trainer/).
Insgesamt brachte Shake Kids in diesem Jahr rund 300 Kinder an den Stolberger Grund- und Förderschulen in Bewegung. Ein großer Erfolg!