Feierliche Verleihung des Sportabzeichens in Eschweiler

Eschweiler feiert sportliche Höchstleistungen: Über 1200 Sportabzeichen verliehen

Am 17. Mai 2025 fand in Eschweiler eine feierliche Veranstaltung zur Verleihung des Deutschen Sportabzeichens statt – und das mit beeindruckenden Zahlen: Insgesamt 1.204 Bürgerinnen und Bürger der Indestadt stellten sich erfolgreich den sportlichen Herausforderungen und legten das begehrte Abzeichen ab. Damit kommt mehr als ein Drittel aller Absolventinnen und Absolventen in der StädteRegion Aachen – insgesamt 3.164 – aus Eschweiler.

Die Veranstaltung wurde vom 1. Vorsitzenden des Stadtsportverbands Eschweiler, Christoph Herzog, moderiert. Er zeigte sich beeindruckt von der großen Beteiligung und ermutigte das Publikum, den engagierten Sportlerinnen und Sportlern mit kräftigem Applaus Respekt zu zollen. Auch Bürgermeisterin Nadine Leonhardt würdigte in einem Grußwort die Leistung der Teilnehmenden – insbesondere, dass so viele Familien, also Kinder, Jugendliche und Erwachsene, gemeinsam sportlich aktiv waren. Möglich sei dies nur durch ein unterstützendes Umfeld: Eltern, Großeltern, ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer sowie Sponsoren tragen wesentlich zum Erfolg bei.

Eine dieser Unterstützerinnen ist Sandra Zimmermann, Leiterin der Sparkassen-Geschäftsstelle in Weisweiler. Sie erinnerte daran, dass die Sparkassen-Finanzgruppe bereits seit 2008 Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes ist und damit auch das Deutsche Sportabzeichen fördert. Für sie steht dieses Abzeichen nicht nur für Fitness, sondern auch für Werte wie Motivation, Ausdauer, Disziplin und Teamgeist. Ihr Appell an alle, die bisher noch nicht teilgenommen haben: Es lohne sich, mitzumachen. Das Gefühl, es geschafft zu haben, sei einfach großartig.

Auch Petra Minten, Koordinatorin für das Sportabzeichen beim Regiosportbund Aachen, begrüßte diese Worte. Für sie ist klar: Das Sportabzeichen ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Sportförderung und verdient breite Unterstützung.

Ein besonders herausragendes Beispiel unter den Absolventen war Rainer Wick vom SV Germania Dürwiß, der bereits zum 62. Mal ausgezeichnet wurde. Die Mehrheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellte jedoch der sportliche Nachwuchs: Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen – darunter die Katholischen Grundschulen Röhe, Dürwiß und Kinzweiler, die Evangelische Grundschule Stadtmitte, die Gesamtschule Waldschule, das Städtische Gymnasium, die Realschule Patternhof sowie die Bischöfliche Liebfrauenschule – erhielten Urkunden und Abzeichen für ihre Leistungen.

Auch Sportvereine wie der SV Germania Dürwiß, der Eschweiler Turnverein sowie die Gruppe „Stützpunkt Wald“ (ehemals „Gruppe Müller“) wurden für ihr Engagement und ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler geehrt.

Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Musikschule Eschweiler. Für weitere sportliche Highlights sorgten Vorführungen der ESG Rollsport-Läuferinnen sowie der Kampfkunstschule Chong Yong unter der Leitung von Josef Römers.

Am Ende der Veranstaltung galt der Dank allen, die das Sportabzeichen in Eschweiler möglich machen: den Lehrerinnen und Lehrern an den Schulen, den Trainerinnen und Trainern in den Vereinen sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die Prüfungen abnehmen oder organisatorisch unterstützen.

Die Hoffnung bleibt, dass auch im laufenden Jahr wieder viele Eschweilerinnen und Eschweiler mit Freude an Bewegung und dem Ziel, das Sportabzeichen zu erringen, an den Start gehen – getreu dem Motto: „Es macht Spaß, sich zu bewegen – und noch mehr Spaß, stolz sagen zu können: Ich habe es geschafft.“

Weitere News